top of page
Use Case Phase Change Material Denergies

Use-Case
FastChange-Material

Das Fast-Change Material in Lüftungsanlagen filtert effizient Schadstoffe und Feuchtigkeit, verbessert die Energieeffizienz und erleichtert die Wartung durch schnellen Austausch.

Funktionsweise 
Fast-Change-Material

Das Fast-Change Material in Lüftungsanlagen spielt eine wichtige Rolle für die Energieeffizienz, indem es Schadstoffe, Feuchtigkeit oder Partikel aus der Luft filtert, bevor diese weiter durch das System strömt. Da das Material einfach und schnell ausgetauscht werden kann, bleibt die Anlage stets im optimalen Betriebszustand und verhindert eine Ansammlung von Verunreinigungen, die den Luftwiderstand erhöhen würden.

Das Fast-Change Material wird nach dem Ventilator und vor dem Luftkühler/Erhitzer eingesetzt, um die Luft bereits vorzukonditionieren, bevor sie weiter gekühlt oder erwärmt wird. Diese Vorbehandlung sorgt dafür, dass der Luftkühler oder Erhitzer weniger Energie aufwenden muss, um die gewünschte Temperatur zu erreichen, da keine zusätzlichen Belastungen durch Schadstoffe oder Feuchtigkeit auftreten. Somit trägt das Material dazu bei, den Energiebedarf der gesamten Anlage zu senken und eine gleichmäßige Leistung über längere Zeiträume zu gewährleisten. Indem es eine saubere und optimierte Luftführung sicherstellt, unterstützt das Fast-Change Material die energieeffiziente und kostensparende Funktion der Lüftungsanlage.

bottom of page